sudo apt-get install python3-dev default-libmysqlclient-dev build-essential pkg-config
bis auf pkg-config sollte schon alles installiert sein. Wird benötigt falls
pip install mysqlclient
nicht durchläuft. Und bei der MariaDB Konfiguration in den settings.py nochfolgendes bei Databases ergänzen:
"OPTIONS": { 'init_command': "SET sql_mode='STRICT_TRANS_TABLES'" , },
Meine Notizen um meine Django mit dem Apache Modul „mod-wsgi“ zum Laufen zu kriegen.
sudo apt-get install python3-venv mkdir dev/test1 # Projekt-Ordner anlegen und in diesen wechseln cd dev/test1 python3 -m venv venv # die virtuelle Umgebung erzeugen (Ordner) source venv/bin/activate # und aktivieren .... deactivate # und wieder verlassen.
und für die Installation von flask, matplotlib, pandas und numpy wurden noch folgendes benötigt: - sudo apt-get install libjpeg-dev zlib1g-dev (damit pillow wegen matplotlib installiert werden kann)
2017 source venv/bin/activate 2018 pip3 list 2019 python3 --version => Python 3.6.9 2020 python3 -m pip install numpy ** 2021 python3 -m pip install matplotlib ** 2022 python3 -m pip install wheel => war dies wirklich notwendig? keine Ahnung 2023 python3 -m pip install matplotlib ** 2024 sudo apt-get install libjpeg-dev zlib1g-dev 2025 python3 -m pip install matplotlib ** 2029 python3 -m pip install pandas ** 2031 python3 -m pip install flask ** 2032 flask --help ** = das sind die eigentliche benötigte Pakete! Die anderen werden im Fehlerfall benötigt
Hinweise WSL2 Ubuntu18.04:
sudo apt-get install zlib1g-dev
installiert werden
sudo apt-get install libjpeg-dev
installiert werden.
ModuleNotFoundError: No module named 'setuptools_rust' * Start in WSL am besten mit:<code>flask run -h 0.0.0.0
Hierfür muss auch die Umgegungsvariable gesetzt sein: export FLASK_APP=app.py oder das Python-Skript ausführbar machen und direkt aufrufen und dann die Parameter in main ändern.
dann: pip install -U pip setuptools ausführen</code>
um SSL zu aktivieren war folgendes noch notwendig:
2051 python3 -m pip install cryptography 2052 pip install -U pip setuptools 2053 python3 -m pip install cryptography
damit es dann bei app.run mit dem Kontext: „ ssl_context='adhoc',“ als SSL läuft.
if __name__ == "__main__": app.run(port = 8089, host = "0.0.0.0", ssl_context='adhoc', debug = True) * Running on https://83.219.65.212:8889/ Und hier zum Abschluss noch die Requirements, so das meine Flask App läuft:<code>(venv) andreas@h2859785:~/dev/flask$ cat requirements.txt cffi==1.15.0 click==8.0.3 cryptography==36.0.0 cycler==0.11.0 dataclasses==0.8 Flask==2.0.2 importlib-metadata==4.8.2 itsdangerous==2.0.1 Jinja2==3.0.3 kiwisolver==1.3.1 MarkupSafe==2.0.1 matplotlib==3.3.4 numpy==1.19.5 pandas==1.1.5 Pillow==8.4.0 pkg_resources==0.0.0 pycparser==2.21 pyparsing==3.0.6 python-dateutil==2.8.2 pytz==2021.3 six==1.16.0 typing_extensions==4.0.1 Werkzeug==2.0.2 zipp==3.6.0
Um eine Flask Applikation zu Debuggen (Remote) sind folgende Schritte erforderlich:
Host mydomain.de HostName mydomain.de User andreas ForwardAgent yes IdentityFile C:\Users\Andreas\.ssh\id_rsa
{ "python.pythonPath": "/home/andreas/dev/flask/venv/bin/python" }
oder
{ "python.pythonPath": "/home/pi/dev/flask/venv/bin/python" }
(venv) andreas@mydomain.de:~/dev/flask/flaskCanGraph$ cd /home/andreas/dev/flask/flaskCanGraph ; /usr/bin/env /home/andreas/dev/flask/venv/bin/python /home/andreas/.vscode-server/extensions/ms-python.python-2021.12.1559732655/pythonFiles/lib/python/debugpy/launcher 43491 -- -m flask run --no-debugger --no-reload * Serving Flask app 'app.py' (lazy loading) * Environment: development * Debug mode: off * Running on http://127.0.0.1:5000/ (Press CTRL+C to quit)
Sonstige Hinweise:
if __name__ == "__main__": #app.run(port = 8089, host= "0.0.0.0", debug = True, ssl_context='adhoc') app.run(port = 8089, host= "0.0.0.0", debug = True) # nur für vscode Remotedebugging beim integrierten Fenster (einfacher Browser) kann kein SSSL
Hier wird nochmal das Einrichten von vscode für Remote Programmierung / Debugging mit dem Raspi erklärt. (C-Programmierung):
IdentityFile C:\Users\Andreas\.ssh\id_rsa
damit das SSH-Key Pair Verfahren für den Login verwendet wird. Ansonsten muss man das Passwort von Benutzer „pi“ verwenden.
Pfad von „config“-File: C:\Users\Andreas\.ssh
Host Raspi HostName 192.168.178.84 User pi ForwardAgent yes IdentityFile C:\Users\Andreas\.ssh\id_rsa
Etwas verwirrend ist, dass der „HostName“ die Rechneradresse ist, und Host der „Name“
Falls auf dem WEB-Server Plesk verwendet wird, kann man diverse Einträge bzgl. der Apache Kofiguration in Plesk vornehmen, oder seine eigene Einträge unter:
/var/www/vhosts/system/geier99.de/conf/vhost.conf /var/www/vhosts/system/geier99.de/conf/vhost_ssl.conf
vornehmen.
Meine Notizen um meine Flask-App (CAN Log-Files Analyzer) dann mit dem Apache Modul „mod-wsgi“ zum laufen zu kriegen.